Info-Hotline / Mo- Fr. 9 bis 15 Uhr / +43 3456 4 000 1
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Misses Rose with Pets GmbH – B2B
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten ausschließlich für Verträge zwischen der Misses Rose with Pets GmbH (nachfolgend „Anbieter“ oder „wir“) und Unternehmern im Sinne des § 1 UGB (nachfolgend „Kunde“). Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) sind von diesem Angebot ausgeschlossen.
2. Vertragspartner & Kontakt
Misses Rose with Pets GmbH
Wippelsach 22, 8441 Fresing, Österreich
E-Mail: office@missesrosewithpets.com
Telefon: +43 3456 4001
UID: ATU80346859
3. Vertragsabschluss
Die Präsentation unserer Produkte stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
Ein Vertrag kommt erst durch unsere ausdrückliche Annahme (z. B. durch Auftragsbestätigung oder Versand) zustande.
Mit Abgabe der Bestellung erklärt sich der Kunde mit der Geltung dieser AGB einverstanden.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich netto in Euro, zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer.
Sofern nicht anders vereinbart, ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Kalendertagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.
Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, Verzugszinsen gemäß § 456 UGB sowie Mahnspesen geltend zu machen. Die Geltendmachung weitergehender Schäden bleibt vorbehalten.
5. Lieferung, Versandkosten & Risiko
Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse.
Die Lieferzeit beträgt – sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart – in der Regel 3 bis 5 Werktage.
Die Kosten für den Versand innerhalb Österreichs übernimmt der Anbieter, ausgenommen bei Kleinstbestellungen unter € 100 netto, bei denen die Versandkosten vom Kunden zu tragen sind.
Das Risiko des Untergangs oder der Verschlechterung der Ware geht mit Übergabe an das Transportunternehmen auf den Kunden über.
Auch im Fall von höherer Gewalt nach Übergabe der Ware – z. B. durch Diebstahl, Feuer oder Naturereignisse – bleibt die Zahlungsverpflichtung des Kunden unberührt.
6. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus der Geschäftsverbindung Eigentum des Anbieters.
Der Kunde ist berechtigt, die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr weiterzuveräußern. Für diesen Fall tritt er bereits jetzt alle Forderungen aus dem Weiterverkauf in Höhe des offenen Rechnungsbetrages an uns ab. Wir nehmen diese Abtretung hiermit an.
Im Fall der Verarbeitung, Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware zum Wert der neuen Sache.
7. Gewährleistung & Haftung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen des Unternehmensrechts (§§ 377 f UGB).
Der Kunde hat die Ware unverzüglich nach Erhalt zu untersuchen und etwaige Mängel binnen 5 Werktagen schriftlich zu rügen, andernfalls gilt die Lieferung als genehmigt.
Die Gewährleistungsfrist beträgt sechs Monate ab Übergabe.
Für Schäden haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Eine weitergehende Haftung – insbesondere für entgangenen Gewinn oder mittelbare Schäden – ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
8. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG).
Weitere Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
9. Elektronische Kommunikation
Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass sämtliche vertragsbezogenen Informationen, Erklärungen und Rechnungen per E-Mail erfolgen können.
10. Gerichtsstand & Rechtswahl
Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist das sachlich zuständige Bezirksgericht Leibnitz.
11. Vertragsänderungen
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB sowie sonstiger vertraglicher Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für das Abweichen vom Schriftformerfordernis selbst.
12. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die unwirksame Regelung ist durch eine solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.